Anwendung des Ringgebläses in der Aquakultur (Fischteich-Belüftung)
Das Hochdruckgebläse für den Fischteichzucht-Lüftung ist die notwendige Energiewandlerausrüstung, um die Zuchtbedürfnisse zu erfüllen und die wirtschaftliche Effizienz der Zucht zu verbessern;
Funktionsprinzip: Ein Fischzuchtgebläse, auch bekannt als Sauerstoffgebläse, ist eine Art von Sauerstoffsanierungsausrüstung, die durch komprimierte Luft in der im Aquakulturgewässer eingebauten Sauerstoffsanieranlage kleine Blasen freisetzt und dann das Wasser im Verlauf dieser Blasenbewegung transportiert, sodass der Sauerstoff langsam im Wasser aufgelöst wird, um so die Wasserqualität zu verbessern. Derzeit gibt es drei Arten von Gebläsen, die auf dem Markt gebräuchlich sind: Drehlau-Gebläse, Wasserring-Gebläse, Seitenkanal-Gebläse Anwendungsabbildung.
Turbogebläse Gebläsegehäuse und -rad sind aus Gussaluminiumlegierung hergestellt, mit stabilem Betrieb, sicher, zuverlässigem Isoliermaterial, ohne Öl und ohne Verschmutzung. In unserem Züchtungsprozess kann eine sinnvolle Nutzung des Sauerstoffgebläses nicht nur das Auftreten von Schwimmköpfen verhindern und reduzieren, sondern auch die Wasserqualität verbessern, die Wasserzirkulation im Teich verstärken und die Vermehrung von Plankton fördern. Weitere Anwendungen von Hochdrucksauerstoffgebläsen für den Fischteich-Bewirtschaftung umfassen: Luft in die Gasleitung blasen und Luft in die mikroskopische sauerstoffleitung oder andere Sauerstoffgeräte blasen.