Hier bei Fengkena möchten wir für Sie Klarheit schaffen. In diesem Blog werden wir den Unterschied zwischen zwei wichtigen Gebläsekategorien besprechen – Turbinengebläse und Ringgebläse. Wenn sie unterschiedlich funktionieren, ist das ein Hinweis darauf, wie Sie hier wählen könnten.
Einführung in Turbinengebläse (Ringgebläse)
Turbinengebläse und Ringgebläse sind Maschinen zum Transport von Gas, aber sie machen es unterschiedlich. Das hat damit zu tun, wie ein Turbinengebläse 3-Phasen-Gebläse funktioniert – durch Zentrifugalkraft. Das bedeutet, dass es mit sehr hoher Geschwindigkeit herumwirbelt und Luft ausstößt, ähnlich wie ein Schaufelrad das Wasser antreibt. Stellen Sie sich ein riesiges Rad mit Schaufelblättern wie bei einem Ventilator vor, die Luft wegblasen.
Im Gegensatz dazu funktioniert ein Ringgebläse ganz anders. Es verwendet ein Verfahren, das als positive Verdrängung bekannt ist. Das heißt, es drückt Luft heraus, indem Gebläseteile indem man es zwischen zwei beweglichen Teilen einschließt. Es ist ein bisschen wie die Analogie zum Zusammendrücken eines Ballons. Wenn man hineindrückt, wird die Luft im Inneren verdrängt. Diese Technik hält die Luft in Bewegung.
Welches Gebläse ist besser?
Wenn wir also sagen, welches Gebläse am besten ist, hängt alles von Ihren Anforderungen ab, d. h. davon, was Sie wirklich brauchen, um die Arbeit richtig zu machen. Wenn Sie wirklich 1-Phasen-Gebläse Wenn Sie sehr schnell viel Luft bewegen müssen, ist ein Turbinengebläse das Richtige für Sie. Dieses kann einen erheblichen Druck erzeugen und relativ schnell ein großes Luftvolumen ausstoßen. Daher eignet es sich gut für Aufgaben, bei denen Geschwindigkeit erforderlich ist.
Wenn Sie für Ihre Arbeit hingegen einen konstanten und zuverlässigen Luftstrom über einen längeren Zeitraum benötigen, ist in diesem Fall ein Ringgebläse möglicherweise die bessere Wahl. Ringgebläse sorgen für einen gleichmäßigen Luftstrom – nützlich, wenn für die Arbeit ein ununterbrochener Luftstrom erforderlich ist.